Lade Veranstaltungen

Prof. Dr. Matthias Rohs, Erziehungswissenschaftler an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau

Aufgewachsen in der Prignitz verschlug es den Erziehungswissenschaftler Matthias Rohs über viele berufliche Stationen in Deutschland und der Schweiz nach Rheinland-Pfalz. Die Möglichkeiten aber auch Gefahren und Grenzen der digitalen Medien haben ihn aber schon seit seinem Studium in Berlin fasziniert und sind immer noch zentraler Gegenstand seiner Forschung.

In seinem Vortrag gibt er einen Einblick in seine Forschung und setzt sich mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz und Internet für Lern- und Bildungsprozesse auseinander. Angesichts der technischen aber auch sozialen Manipulationsmöglichkeiten stellt er die Frage, was wir noch glauben können und wo die Wahrheit zu finden ist. Dabei geht es auch um persönliche Erfahrungen, die bis in die Zeit der ehemaligen DDR zurückreichen.

Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren und auf den gedanklichen Weg in eine ungewisse Zukunft zu bewegen, Erfahrungen zu teilen aber auch mögliche Lösungen für ein Leben in einer vertrauensvollen digitalen Welt zu diskutieren. Es werden keine Erfahrungen vorausgesetzt.

Der Eintritt ist frei und es wird zu einem Umtrunk geladen.

Um Voranmeldung wird gebeten, diese ist für eine Teilnahme allerdings nicht notwendig: Tel. 033971 85278 oder Mail an bibliothek@kyritz.de

 

In Kooperation mit dem Kulturkloster Kyritz:

 

Nach oben