Heimspiel als Wissenschaftler:in
Sie sind Wissenschaftler:in oder kennen eine:n Wissenschaftler:in aus einer ländlichen Heimatregion, in der Sie gern ein Heimspiel Wissenschaft machen/ sehen möchten?
Ihr Profil:
- Sie arbeiten als Wissenschaftler:in an einer Hochschule (oder sind mit einer Hochschule assoziiert).
- Sie sind promoviert oder stehen kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion.
- Sie stammen aus einer ländlichen Region, einem Dorf oder einer Kleinstadt. In Ihrer Heimatstadt oder deren unmittelbarer Umgebung befindet sich keine wissenschaftliche Einrichtung.
- Sie haben Lust mit Menschen außerhalb des Wissenschaftsbetriebs über Ihre Forschung zu sprechen.
Mitmachen lohnt sich:
- Wir kümmern uns um die Organisation Ihres Heimspiels und um die Suche lokaler Partner (z.B. Vereine, Förderer), gern mit Unterstützung Ihrer lokalen Expertise.
- Wir kümmern uns um die Bewerbung und die Pressearbeit Ihres Heimspiels, gern mit Unterstützung Ihrer lokalen Expertise.
- Sie erhalten Materialien mit Tipps von uns, wie Sie Ihr Heimspiel gut durchführen und Ihre Forschung verständlich und interessant kommunizieren.
- Sie erhalten Gelegenheit, mit den Menschen in Ihrer Heimat über Ihre Forschung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Themen zu diskutieren.
- Sie wecken Neugier auf Ihr Fachgebiet und erhalten neue Blickwinkel auf Ihre Forschung.
- Sie schaffen Einblick in den Hochschul- und Wissenschaftsalltag und zeigen mögliche Studien- und Berufsperspektiven an Hochschulen auf.
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Wir melden uns bei Ihnen zurück und besprechen gemeinsam, wie es weitergehen könnte. Alternativ können Sie uns auch gern per E-Mail kontaktieren: heimspiel@con-gressa.de
Heimspiel als Hochschule
Sie würden als Hochschule gerne Ihr Portfolio der Wissenschaftskommunikation um individuelle Formate im ländlichen Raum erweitern? Sie möchten Wissenschaftler:innen Ihrer Hochschule für eigene Heimspiele vorschlagen? Hochschulen können mit Heimspiel Wissenschaft neue Wege der Wissenschaftskommunikation gehen und erproben.
Teil des bundesweiten Netzwerks zu werden lohnt sich:
- Wir geben Hochschulen Impulse und Ideen zur Durchführung von Heimspielen.
- Die Heimspiele erweitern die bisherigen Angebote Ihrer Hochschule um ein niedrigschwelliges Angebot der Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum.
- Wir unterstützen teilnehmende Hochschulen und Wissenschaftler:innen mit Handreichungen und Informationsmaterialien bei der Vorbereitung.
- Wir bieten den Rahmen zum Erfahrungsaustausch im hochschulübergreifenden Netzwerk.
- Ihre Hochschule wird als Forschungs- und Wissenschaftseinrichtung im ländlichen Raum sichtbar.
- Teilnehmende Wissenschaftler:innen gewinnen neue Einsichten für ihre Forschung durch den Perspektivwechsel.
- Sie erhalten den offiziellen Heimspiel-Sticker für Ihre Website und Kommunikation.
Wenn Ihre Hochschule Interesse an der Durchführung von Heimspielen hat, schreiben Sie bitte an die E-Mail: heimspiel-wissenschaft@hrk.de.